Home » Weltmissionssonntag » Das wichtigste Gebot

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Ukraine: “Not lehrt beten!”
    Ukraine: An der Front gibt es keine Atheisten – Vatican News https://t.co/EbrIIEPdNy— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) March 22, 2023 The post Ukraine: “Not lehrt beten!” first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.
  • Synodaler Weg: Falsche Weichenstellung
    Die Weiche falsch gestelltRealpräsenz, Sakramentalität und der Synodale Weg in Deutschland.https://t.co/JlHBTz5kmp pic.twitter.com/7yZP97ciQk— Die Tagespost (@DieTagespost) February 14, 2023 The post Synodaler Weg: Falsche Weichenstellung first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

Das wichtigste Gebot

Print Friendly, PDF & Email

25.10.2020. Im heutigen Evangelium fragt ein Gesetzeslehrer JESUS: Meister, welches Gebot im Gesetz ist das wichtigste? Er antwortete ihm: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit deinem ganzen Denken. Das ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.

Heute, am Sonntag der Weltmission, wiesen wir auf die Verbundenheit mit unseren Schwestern und Brüdern auf der ganzen Welt hin. Den heutigen Fürbitten ging folgende thematische Einführung voraus:

“In den Ländern der Sahelregion leiden die Menschen seit langem unter Armut, Hunger und islamistischen Terror. Jetzt kommt noch die Corona-Pandemie hinzu. Viele Afrikaner nehmen die gesundheitlichen Gefahren durch das Virus allerdings kaum wahr. Sie sorgen sich angesichts der gravierenden wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise um ihre Existenz.

Daneben sind viele Länder in Lateinamerika und in Asien ebenfalls von dieser Krise betroffen. Besonders die Tagelöhner haben kein Einkommen. In Pakistan beispielsweise wird der christlichen Minderheit Hilfe verweigert, weil sie Christen und keine Muslime sind.”

Gott preist selig, die in Zeiten der Krise zusammenstehen und sich solidarisch für die Ärmsten einsetzen. Ihn wollen wir bitten:

  • Wir beten zu unserem himmlischen Vater für die Kirche in Westafrika, die mit den Menschen in Not aushält und Trost und Hoffnung spendet.
  • Wir beten für die Menschen, die in Zeiten der Pandemie einen Dienst für andere leisten, die der Angst mit Solidarität begegnen.
  • Wir beten für die Priester, Bischöfe und Ordensleute, die in der Weltmission tätig sind. Dass sie mutig und unbeirrt das Evangelium unseres Retters und Erlösers Jesus Christus verkünden.
  • Wir beten für unsere Schwestern und Brüder, die wegen ihres Glaubens an Jesus Christus in verschiedenen Ländern verfolgt werden. Stärke sie in der Kraft des Heiligen Geistes und führe ihre Verfolger zur Umkehr.
  • Wir beten für die Vergessenen, die Kranken und die Schwachen, die isoliert und ohne Beistand sind.
  • Wir beten für die Verstorbenen, die in dir alle Not überwunden haben.

Gott, du Quelle des Lebens, du hörst unsere Bitten. Du bist bei uns alle Tage und in jedem Augenblick. Du gibst uns die Kraft, solidarisch zu handeln und mutig Zeugnis zu geben für unseren Retter und Erlöser Jesus Christus. Dir sei Lob und Dank, heute und alle Tage unseres Lebens. Amen

Share

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

RSS Vatican-News

  • Synoden-Teilnehmer beginnen Besinnungstage 1. Oktober 2023
    Die Teilnehmer der katholischen Weltbischofssynode, die am 4. Oktober offiziell von Papst Franziskus eröffnet wird, haben diesen Sonntagmorgen ihre Besinnungstage begonnen. Mehr als 350 Männer und Frauen hatten sich dazu bereits am Abend zuvor in ein Bildungshaus in Sacrofano zurückgezogen, etwa 30 Kilometer nördlich von Rom. Bis Dienstag werden sich dort Bischöfe, Priester und Laien […]
  • USA: US-Drama bekommt katholischen Filmpreis 1. Oktober 2023
    Die US-amerikanische Regisseurin Raven Jackson ist für ihr Langfilmdebüt „All Dirt Roads Taste of Salt“ mit dem katholischen Signis-Preis des 71. Internationalen Filmfestivals von San Sebastian ausgezeichnet worden. Der 1990 geborenen schwarzen Regisseurin, Lyrikerin und Fotografin sei es „poetisch“ gelungen, das tägliche Leben afroamerikanischer Frauen in seiner Traurigkeit und Freude, Liebe und Verlust zu vermitteln, […]