Home » Blasphemiegesetz » Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Ukraine: “Not lehrt beten!”
    Ukraine: An der Front gibt es keine Atheisten – Vatican News https://t.co/EbrIIEPdNy— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) March 22, 2023 The post Ukraine: “Not lehrt beten!” first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.
  • Synodaler Weg: Falsche Weichenstellung
    Die Weiche falsch gestelltRealpräsenz, Sakramentalität und der Synodale Weg in Deutschland.https://t.co/JlHBTz5kmp pic.twitter.com/7yZP97ciQk— Die Tagespost (@DieTagespost) February 14, 2023 The post Synodaler Weg: Falsche Weichenstellung first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen

Print Friendly, PDF & Email

VS-Villingen, 08.11.2020 Heute, am Gebetstag für die verfolgten Christen, sind wir verbunden mit unseren Schwestern und Brüdern auf der ganzen Welt.

Im Fokus steht diesmal neben Algerien besonders Pakistan. Dazu eine Kurzeinführung zur Situation der dortigen Christen:

Pakistan ist eine islamische Republik mit strengen Blasphemie-Gesetzen; oft genügt ein Gerücht, dass ein Christ gegen Mohammed gelästert habe, um Lynchmorde oder Brandschatzungen auszulösen.

Zwei hochrangige Politiker, die sich nach dem Todesurteil für Asia Bibi für die Abschaffung des Blasphemie-Gesetzes eingesetzt hatten, wurden ermordet. Rechtsanwälte, die die Angeklagten verteidigen und Richter, die Freisprüche fällen, riskieren ihr Leben. Im Laufe des Jahres 2019 wurden in Pakistan 9 Rechtsanwälte ermordet.

Entführungen und Vergewaltigungen von minderjährigen christlichen oder auch hinduistischen Frauen sind an der Tagesordnung. Sie werden zwangsverheiratet und zwangsweise zum Islam konvertiert.

Aktuell gibt es wieder ein Todesurteil wegen Blasphemie gegen den 37-jährigen Familienvater Asif Pervaiz. Die Einzelheiten des Falles sind im Flyer „Religionsfreiheit im Fokus – November 2020“ enthalten. Dieser enthält auch einen Muster-Appellbrief an den pakistanischen Staatspräsidenten: >>> RiF_November_2020

Fürbitten

Wenn ein Glied am Leib Christi leidet, leiden alle anderen mit. Der HERR erwartet von uns, dass wir einander beistehen: Er sagt: Was ihr den Geringsten meiner Brüder getan habt, habt ihr mir getan.

  • Wir beten zu unserem himmlischen Vater für unsere weltweit bedrängten Schwestern und Brüder, besonders in Pakistan und Algerien; lass sie spüren, dass sie nicht alleingelassen sind.
  • Wir beten um Schutz vor Übergriffen für Mädchen und Frauen in Pakistan und anderen Ländern, dass der Staat bei Entführungen, Zwangsheirat und Zwangskonversion zum Islam nicht mehr tatenlos zusieht.
  • Wir bitten besonders für den zum Tod verurteilten Familienvater Asif Pervaiz, dass sich vor Gericht seine Unschuld herausstellt und das Urteil aufgehoben wird.
  • Wir beten auch für die Sicherheit seines Rechtsanwalts und alle Rechtsanwälte und Richter, die ebenfalls in Lebensgefahr sind.
  • Wir beten für die Streichung der Bestimmungen gegen Blasphemie aus dem pakistanischen Gesetzbuch.
  • Wir beten für alle Verfolger, dass sie umkehren und den Weg zu Jesus Christus finden. Er allein ist der Weg, die Wahrheit und das Leben.

Gott, du Quelle des Lebens, du hörst unsere Bitten. Du bist bei uns alle Tage und in jedem Augenblick. Du schenkst uns heute Gemeinschaft mit den verfolgten Schwestern und Brüdern. Dir sei Lob und Dank, heute und alle Tage unseres Lebens. Amen

Ergänzender Link:

https://www.freude-am-glauben.net/2020/11/10/hoffnung-fuer-die-weltweite-gemeinde-christi/

Share

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

RSS Vatican-News

  • Papst und Nobelpreisträger werben für Frieden und Versöhnung 10. Juni 2023
    Papst Franziskus und mehr als 30 Friedensnobelpreisträger haben am Samstagabend anlässlich des ersten Fests der Geschwisterlichkeit auf dem Petersplatz eindringlich zu Frieden und Versöhnung aufgerufen. Da der Papst nach einer Bauch-OP im Krankenhaus ist, verlas Kardinal Mauro Gambetti, Erzpriester des Petersdoms, die Rede des Kirchenoberhaupts. Alles lesen  
  • Wortlaut: Papst an „Welttreffen für menschliche Geschwisterlichkeit“ 10. Juni 2023
    Hier finden Sie den Volltext der Papst-Botschaft an das erste „Welttreffen für menschliche Geschwisterlichkeit“; sie wurde an diesem Samstagabend von Kardinal Mauro Gambetti, Erzpriester des Petersdoms, auf dem Petersplatz in Rom verlesen. Alles lesen