Home » Ägypten » Ägypten: Diskriminierung der Kopten nimmt zu

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Robert Kardinal Sarah – Gebet für Deutschland
    Herr, bleibe bei uns; denn Traurigkeit und Lauheit befällt un­ser Herz!Herr, bleibe bei uns; denn von allen Seiten bedroht die Fins­ternis der Lüge und des Glaubensabfalls Deine Kirche.Komm, erwärme unsere Herzen und entzünde sie mit einer großen Liebe zu Dir, wahrer Gott und wahrer Mensch.Entflamme unser Leben, lasse es strahlen im Glanz des Evan­geliums, mache […]
  • Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral?
    Segnungen homosexueller Paare: Am Ende verliert die Pastoral: https://t.co/X52yLGwAQF— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) December 20, 2023 The post Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral? first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

Ägypten: Diskriminierung der Kopten nimmt zu

Kairo/Frankfurt am Main. Anlässlich des koptischen Osterfestes am vergangenen Wochenende erließ Abd al-Rahman al-Barr, eine der bedeutendsten Führungspersönlichkeiten der Freiheits- und Gerechtigkeitspartei der Muslimbrüder eine Fatwa, die es Muslimen verbietet, koptischen Christen Ostergrüße zu überbringen. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) sieht darin einen Ausdruck der fortschreitenden Diskriminierung der koptischen Minderheit. In den vergangenen Monaten wurden der Menschenrechtsgesellschaft vermehrt Angriffe auf Kopten und deren Gotteshäuser gemeldet.

Nach al-Barr widerspricht das koptische Osterfest dem muslimischen Glauben: „Jesus ist nicht gestorben und wurde nicht gekreuzigt (…). „Wir überbringen keine Grüße für ein Fest, das in unseren Augen falsch ist“, so al-Barr. Der Koran erkennt Jesus als Propheten, aber nicht als Sohn Gottes an. Sayed Mustafa, stellvertretender Vorsitzender der salafistischen Nour-Partei, erklärte ebenfalls öffentlich, dass Muslime den Kopten keine Festtagsgrüße überbringen sollten.

Nach Auffassung von IGFM-Vorstandssprecher Martin Lessenthin stellt diese Fatwa einen Bruch mit der bisherigen Praxis der Freiheits- und Gerechtigkeitspartei dar, Grußkarten an den koptischen Papst zu versenden und hochrangige Vertreter der Partei zur Ostermesse zu schicken, um dort die Ostergrüße an Mitglieder der koptischen Gemeinde zu überbringen. „Diese Fatwa ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Diskriminierung der koptischen Minderheit in Ägypten auf dem Vormarsch ist“, so Lessenthin.

Vermehrte Angriffe auf die koptische Minderheit. Mit großer Sorge stellt die IGFM eine Zunahme der Angriffe auf koptische Christen und deren Gotteshäuser dar. Bei den jüngsten religiösen Unruhen in el-Khousous in der Provinz al-Qualyubiyya Anfang April fünf koptische Christen ums Leben. Bei dem anschließenden Begräbnis kam es erneut zu gewaltsamen Ausschreitungen, zwei weitere Tote waren zu verzeichnen. Wie die staatliche Zeitung Al-Ahram berichtet, wurden seit dem Machtwechsel in Ägypten 25 Kirchen angegriffen, insgesamt 59 Kopten starben bei gewaltsamen Ausschreitungen.

>>>Weitere Informationen zur Menschenrechtslage in Ägypten

>>>Facebook-Seite der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte 

Share

Ein Kommentar

  1. Nach Auffassung von IGFM-Vorstandssprecher Martin Lessenthin stellt diese Fatwa einen Bruch mit der bisherigen Praxis der Freiheits- und Gerechtigkeitspartei dar, Grußkarten an den koptischen Papst zu versenden und hochrangige Vertreter der Partei zur Ostermesse zu schicken, um dort die Ostergrüße an Mitglieder der koptischen Gemeinde zu überbringen. „Diese Fatwa ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Diskriminierung der koptischen Minderheit in Ägypten auf dem Vormarsch ist“, so Lessenthin.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

  • Christenverfolgung: Bilanz eines Vierteljahrhunderts
    Mit Regina Lynch, geschäftsführende Präsidentin von KIRCHE IN NOT International Christen sind nach wie vor die weltweit am meisten verfolgte Religionsgruppe. Alle zwei Jahre dokumentiert das päpstliche Hilfswerk KIRCHE IN NOT in einem Bericht, wie es um die Lage der Christen in den einzelnen Ländern bestellt ist. Mit der geschäftsführenden Präsidentin von KIRCHE IN NOT […]
  • Mali: Ein Jahr in der Hand von Islamisten
    Ref.: P. Hans-Joachim Lohre, Afrikamissionar im Orden der "Weißen Väter"

RSS Vatican-News

  • Friedensnobelpreisträger Mimaki: Welt vor Atomwaffen retten 30. Dezember 2024
    Der „Osservatore Romano" hat zum katholischen Weltfriedenstag am 1.1. mit dem Friedensnobelpreisträger 2024 gesprochen. Toshiyuki Mimaki ist Überlebender des Atombombenangriffs und Co-Präsident der japanischen Anti-Atomwaffen Organisation Nihano Hidankyo. In dieser Funktion erhielt er die Auszeichnung. Mimaki ruft im Interview alle Machthaber auf, sich für die Vernichtung von Atomwaffen einzusetzen. Außerdem berichtet er über sein Treffen […]
  • Live bei uns: Mit dem Papst ins neue Jahr 30. Dezember 2024
    Zu Silvester leitet Papst Franziskus am 31. Dezember um 17 Uhr im Petersdom einen Vespergottesdienst mit dem Te Deum als Dank für das vergangene Jahr. Das neue Jahr beginnt das katholische Kirchenoberhaupt mit einer Festmesse zu Ehren der Gottesmutter Maria im Petersdom um 10 Uhr. Am Nachmittag wird dann die vorletzte Heilige Pforte in Rom […]