Home » Casa Hogar de Jesús » Wie sieht die Zukunft des Casa Hogar de Jesús aus?

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Robert Kardinal Sarah – Gebet für Deutschland
    Herr, bleibe bei uns; denn Traurigkeit und Lauheit befällt un­ser Herz!Herr, bleibe bei uns; denn von allen Seiten bedroht die Fins­ternis der Lüge und des Glaubensabfalls Deine Kirche.Komm, erwärme unsere Herzen und entzünde sie mit einer großen Liebe zu Dir, wahrer Gott und wahrer Mensch.Entflamme unser Leben, lasse es strahlen im Glanz des Evan­geliums, mache […]
  • Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral?
    Segnungen homosexueller Paare: Am Ende verliert die Pastoral: https://t.co/X52yLGwAQF— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) December 20, 2023 The post Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral? first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

Wie sieht die Zukunft des Casa Hogar de Jesús aus?

Schwester Teresita Moncada sandte uns zu Weihnachten einen beeindruckenden Tätigkeitsbericht für das Jahr 2014. Sie schreibt eingangs: „Wir kümmerten uns in 2014 um 55 Kinder. Einige Kinder konnten wieder in ihre Familien eingegliedert werden. Dies ist natürlich nicht bei allen möglich, da viele Familien unbekannt oder zerbrochen sind. Die Eingegliederten kommen auch nicht immer zu ihren leiblichen Eltern. Aber sie leben bei Eltern, die ihnen Zuneigung und Sicherheit schenken…“

Zum Schluss schreibt sie ihre Gedanken zur künftigen Finanzierung:

  • Die Beiträge des Ministerio de Inclusion für Projekte namens Acogimiento Institucional wurden reduziert. Das Ministerium finanziert maximal 30 Prozent der Kosten, die 30 Kinder verursachen. Das entspricht der Finanzierung von zehn Kindern. Bei der Finanzierung der übrigen 45 Kinder sind wir rein auf Spender angewiesen. Zudem erhöht die Unterstützung wieder in ihre Familien eingegliederter Kinder die Mühen und Kosten beständig.
  • Wie können wir die Zukunft durch Eigenfinanzierung sichern?  Wie wird es wohl in 30 Jahren mit dem Casa Hogar de Jesus aussehen, wenn einige von uns wahrscheinlich nicht mehr hier sind. Wie können wir die Jungen weiterhin unterstützen, die unser Haus verlassen und von einem auf den anderen Tag ihre eigene Zukunft in die Hand nehmen müssen?
  • Diesen Jungen sichere Zukunftsaussichten zu bieten, ist unser Wunsch, den wir durch den Kauf einer eigenen Finka gerne realisieren würden.
  • Dieser Ankauf würde es uns einerseits ermöglichen, Kakao, Kaffee und Gemüse anzubauen, sowie Hühner zu halten für den Verkauf und Eigenverzehr. Des weiteren haben wir dadurch die Möglichkeit, Ausbildungsstellen in den Bereichen Landwirtschaft, Schweißerei, Holzarbeit und Bewässerungssysteme für die berufliche Ausbildung unserer Jugendlichen einzurichten. Zudem lernen sie dadurch Disziplin, Selbstständigkeit, Ordnung und Sauberkeit, die im Arbeitsalltag von hoher Bedeutung sind.
  • Durch diesen Prozess wären die Jugendlichen mit 18 Jahren, wenn sie das Casa Hogar de Jesús verlassen, besser für ihre Wiedereingliederung in die Gesellschaft und für den Arbeitsalltag vorbereitet.

Wir sind uns bewusst, dass bei diesem Vorhaben von viel Geld die Rede ist, denn um für eine Gruppe von ca. fünfzig Personen rentabel zu wirtschaften, sollte das Grundstück der Finka ca. 20 Hektar betragen. Uns ist klar, dass wir bald handeln müssen, da die Preise der Grundstücke in Santo Domingo und Umgebung stetig steigen.
>>>Download kompletter Bericht zu Weihnachten 2014

Share

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

  • Christenverfolgung: Bilanz eines Vierteljahrhunderts
    Mit Regina Lynch, geschäftsführende Präsidentin von KIRCHE IN NOT International Christen sind nach wie vor die weltweit am meisten verfolgte Religionsgruppe. Alle zwei Jahre dokumentiert das päpstliche Hilfswerk KIRCHE IN NOT in einem Bericht, wie es um die Lage der Christen in den einzelnen Ländern bestellt ist. Mit der geschäftsführenden Präsidentin von KIRCHE IN NOT […]
  • Mali: Ein Jahr in der Hand von Islamisten
    Ref.: P. Hans-Joachim Lohre, Afrikamissionar im Orden der "Weißen Väter"

RSS Vatican-News

  • Friedensnobelpreisträger Mimaki: Welt vor Atomwaffen retten 30. Dezember 2024
    Der „Osservatore Romano" hat zum katholischen Weltfriedenstag am 1.1. mit dem Friedensnobelpreisträger 2024 gesprochen. Toshiyuki Mimaki ist Überlebender des Atombombenangriffs und Co-Präsident der japanischen Anti-Atomwaffen Organisation Nihano Hidankyo. In dieser Funktion erhielt er die Auszeichnung. Mimaki ruft im Interview alle Machthaber auf, sich für die Vernichtung von Atomwaffen einzusetzen. Außerdem berichtet er über sein Treffen […]
  • Live bei uns: Dankgottesdienst zu Silvester, Neujahrsmesse 30. Dezember 2024
    Zu Silvester leitet Papst Franziskus am 31. Dezember um 17 Uhr im Petersdom einen Vespergottesdienst mit dem Te Deum als Dank für das vergangene Jahr. Das neue Jahr beginnt das katholische Kirchenoberhaupt mit einer Festmesse zu Ehren der Gottesmutter Maria im Petersdom um 10 Uhr. Wir übertragen live und mit deutschem Kommentar. Alles lesen