Home » Pakistan » Bedrängte und verfolgte Christen in Pakistan

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Ukraine: “Not lehrt beten!”
    Ukraine: An der Front gibt es keine Atheisten – Vatican News https://t.co/EbrIIEPdNy— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) March 22, 2023 The post Ukraine: “Not lehrt beten!” first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.
  • Synodaler Weg: Falsche Weichenstellung
    Die Weiche falsch gestelltRealpräsenz, Sakramentalität und der Synodale Weg in Deutschland.https://t.co/JlHBTz5kmp pic.twitter.com/7yZP97ciQk— Die Tagespost (@DieTagespost) February 14, 2023 The post Synodaler Weg: Falsche Weichenstellung first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

Bedrängte und verfolgte Christen in Pakistan

Print Friendly, PDF & Email

Pakistan war wegen der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2010 im Fokus. Viele ließen sich auch bei uns zur Hilfsbereitschaft bewegen. Die Not der von der Flut Betroffenen hält noch an – die ersten obdachlos gewordenen Menschen kehren langsam zurück; dabei ist das Wasser noch nicht ganz abgeflossen. Zur gewährten Hilfe für die Flutgeschädigten ist anzumerken, dass sie seitens kirchlicher Organisationen wie Caritas Pakistan ohne Ansehen der Religionszugehörigkeit gewährt wurde. Die Christen wurden gegenüber den Muslimen nicht bevorzugt – eine Verteilung nach tatsächlicher Bedürftigkeit war das Prinzip. Ich selbst konnte mich im Oktober – zusammen mit Herrn Walter Flick von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) – davon überzeugen. In der von uns besuchten Diözese Faisalabad, Provinz Punjab (außerhalb des Flutgebietes), konnte vor Ort konkrete Hilfe für Christen gegeben werden, deren Hausdächer durch den starken Regen zerstört waren. Hierfür wäre normal kein Geld zur Verfügung, weil es eben „nur“ die Dächer waren!

Der Anlass unseres Besuches war aber die Unterstützung bedrängter und verfolgter Christen. Unsere intensiven Erlebnisse und Kontakte zu Bischöfen, Pfarrgemeinden, Leitern von Organisationen für Frieden und Gerechtigkeit, Menschenrechtsanwälten, besonders auch zu Opfern des Blasphemiegesetzes, sowie zu muslimischen Führern im Rahmen des Interreligiösen Dialogs, haben uns bewogen, dies einem größeren Publikum mitzuteilen. Am 4. Februar 2011, 20 Uhr, findet dazu der Vortrag in Villingen-Schwenningen, Stadtbezirk 78048 Villingen, Hochstraße 34, Pfarrzentrum Heilig Kreuz, statt. Mehr Information dazu unter Telefon 07721 2049694.

Nach Rückkehr von der Reise wurde Anfang November das Todesurteil gegen die Christin Asia Bibi überall bekannt. Der pakistanische Präsident Asif Ali Zardani wurde von vielen Seiten um Begnadigung der Verurteilten gebeten, was aber heftige Proteste der muslimischen Seite hervorrief. Zur Zeit läuft die Berufsverhandlung und es bleibt zu hoffen, dass es ein gerechtes Verfahren mit einem Freispruch gibt. – Anmerkung: Die Initiative zur Abschaffung des Blasphemiegesetzes stößt auf erheblichen Widerstand. – Heinz Josef Ernst

Share

4 Kommentare

  1. Gestern hat sich schon wieder ein Erdbeben in Pakistan ereignet. Das letzte Erdbeben fand vor einigen Jahren statt und zerstörte das halbe Land. Ich denke das ist jetzt die größte Sorge der Pakistani.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

RSS Vatican-News

  • Synoden-Teilnehmer beginnen Besinnungstage 1. Oktober 2023
    Die Teilnehmer der katholischen Weltbischofssynode, die am 4. Oktober offiziell von Papst Franziskus eröffnet wird, haben diesen Sonntagmorgen ihre Besinnungstage begonnen. Mehr als 350 Männer und Frauen hatten sich dazu bereits am Abend zuvor in ein Bildungshaus in Sacrofano zurückgezogen, etwa 30 Kilometer nördlich von Rom. Bis Dienstag werden sich dort Bischöfe, Priester und Laien […]
  • USA: US-Drama bekommt katholischen Filmpreis 1. Oktober 2023
    Die US-amerikanische Regisseurin Raven Jackson ist für ihr Langfilmdebüt „All Dirt Roads Taste of Salt“ mit dem katholischen Signis-Preis des 71. Internationalen Filmfestivals von San Sebastian ausgezeichnet worden. Der 1990 geborenen schwarzen Regisseurin, Lyrikerin und Fotografin sei es „poetisch“ gelungen, das tägliche Leben afroamerikanischer Frauen in seiner Traurigkeit und Freude, Liebe und Verlust zu vermitteln, […]