Home » China » China: Chancen für die Weltkirche

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Ukraine: “Not lehrt beten!”
    Ukraine: An der Front gibt es keine Atheisten – Vatican News https://t.co/EbrIIEPdNy— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) March 22, 2023 The post Ukraine: “Not lehrt beten!” first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.
  • Synodaler Weg: Falsche Weichenstellung
    Die Weiche falsch gestelltRealpräsenz, Sakramentalität und der Synodale Weg in Deutschland.https://t.co/JlHBTz5kmp pic.twitter.com/7yZP97ciQk— Die Tagespost (@DieTagespost) February 14, 2023 The post Synodaler Weg: Falsche Weichenstellung first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

China: Chancen für die Weltkirche

Print Friendly, PDF & Email

„Bessere Stadt, besseres Leben“ – unter diesem Motto steht die Weltausstellung Expo 2010, die am Samstag in der chinesischen Megapolis Shanghai startet. Am Start ist auch ein Pavillon aus Taiwan – allerdings keiner aus der Vatikanstadt. Dabei ist das Thema Christentum im China von heute präsent wie noch nie – schon jetzt sollen christliche Kirchen und Gruppen mehr Mitglieder haben als die Kommunistische Partei. Trotz aller Schwierigkeiten zwischen Vatikan und Peking glaubt der katholische Journalist und China-Kenner Michael Ragg an eine große Zukunft des Christentums im Reich der Mitte.

„Worauf man sich durchaus einstellen kann, das ist die Chance einer Konstantinischen Wende. Wenn die Entwicklung so weitergeht wie jetzt, dann ist es durchaus möglich, dass sich China insgesamt mehrheitlich dem Christentum zuwendet – das gibt enorme Chancen für die Weltkirche, und auch in der Weltpolitik hätte das enorme und für uns sehr positive Auswirkungen. Ich habe zum Beispiel von etlichen Christen an unterschiedlichen Orten in China gehört: Wir bereiten uns schon vor auf die Missionierung der muslimischen Welt; wir werden sozusagen von Osten her da eine ganz neue Dynamik in die Entwicklung der Religionen der Welt bringen. Also, die haben da ein gesundes Selbstbewusstsein und auch den nötigen Eifer, die nötige Härte, die man braucht, um missionarisch tätig zu werden.“

Ragg war lange Zeit Pressesprecher des internationalen katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“. Er reist oft nach China und Taiwan und hält in ganz Deutschland Vorträge über die Christen in China. Quelle: Radio Vatikan

Share

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

RSS Vatican-News

  • Heiliges Land: Frieden braucht Vermittlung von außen 9. Juni 2023
    Für diesem Donnerstag hatte der Papst dazu eingeladen, sich der Gebetsminute für den Frieden anzuschließen, die vom Internationalen Forum der Katholischen Aktion organisiert wurde. Es sind neun Jahre nach der Anrufung für den Frieden im Heiligen Land vergangen, die in den Vatikanischen Gärten stattgefunden hatte. Der Patriarchalvikar für Jerusalem und Palästina betont im Gespräch mit […]
  • D: Kirchentag diskutiert über Klimakrise und Friedensethik 9. Juni 2023
    Mit Veranstaltungen zur Klimakrise und zur Friedensethik setzt der Deutsche Evangelische Kirchentag am Freitag in Nürnberg sein Arbeitsprogramm fort. Es gebe eine „breite Mischung“ an Themen, so Milena Vanini. Sie ist die Pressesprecherin des 38. Kirchentags. Alles lesen