Home » Verfolgte Christen » Villingen: Verfolgte Christen im Fokus

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Robert Kardinal Sarah – Gebet für Deutschland
    Herr, bleibe bei uns; denn Traurigkeit und Lauheit befällt un­ser Herz!Herr, bleibe bei uns; denn von allen Seiten bedroht die Fins­ternis der Lüge und des Glaubensabfalls Deine Kirche.Komm, erwärme unsere Herzen und entzünde sie mit einer großen Liebe zu Dir, wahrer Gott und wahrer Mensch.Entflamme unser Leben, lasse es strahlen im Glanz des Evan­geliums, mache […]
  • Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral?
    Segnungen homosexueller Paare: Am Ende verliert die Pastoral: https://t.co/X52yLGwAQF— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) December 20, 2023 The post Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral? first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

Villingen: Verfolgte Christen im Fokus

Villingen-Schwenningen. Menschenrechte sind in dieser Zeit ein bewegendes Thema. So waren auch zahlreiche Besucher der Einladung des Bildungswerks der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz zum Vortrag: „Christenverfolgung im nahen und mittleren Osten – gefährlicher Religionswechsel“ gefolgt. Kooperationspartner des Bildungswerkes waren der Missionsausschuss Heilig Kreuz Villingen und die Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Schwarzwald-Baar-Kreis.

Um die Problematik des Religionswechsels in islamischen Ländern verstehen zu können, erläuterte Heinz Josef Ernst zunächst den Artikel 18 der Menschenrechtskonvention von 1948, der jedem Menschen Anspruch auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit bietet. Dies beinhalte das Recht auf Religionswechsel und öffentliche Religionsausübung. Die islamischen Staaten hätten die Konvention unterschrieben, doch der Islam stelle das religiöse Recht, die Scharia, darüber. So gewähre man anderen Religionen oftmals keine Religionsfreiheit; dies werde medial zuletzt auch mehr in den Fokus gerückt.

Als Hauptreferent trat dann Walter Flick von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGfM) auf. Die IGfM ist in 26 Ländern vertreten und achtet auf die Einhaltung der Menschenrechte; Flick ist seit 13 Jahren mit dem Thema Religionsfreiheit beschäftigt.

Flick lobte zu Beginn eine wachsende Sensibilität für das Thema, insbesondere dass im Koalitionsvertrag der Bundesregierung dies als wichtiges Thema der Außenpolitik niedergelegt sei. Dies sei auch besonders bedeutsam, da in knapp 50 Ländern die Religionsfreiheit, insbesondere das Recht auf Religionswechsel, beeinträchtigt sei.

Im Folgenden führte der Referent zahlreiche Beispiele an. Gerade in islamischen Staaten bestehe ein Zwang zur Rückkehr zum Islam. Zu Beginn nannte er das Beispiel Malediven, welches auch verdeutlichte, dass mit politischem Druck Verbesserungen erzielt werden könnten, da viele Staaten auch vom Tourismus abhingen. Er warb auch dafür, gerade in der Türkei christliche Gottesdienste vor Ort zu besuchen. Internationaler Druck führe auch dazu, dass Konvertiten nicht mehr offiziell hingerichtet würden, auch wenn die Scharia dies vorsehe. Allerdings würden diese oft durch fadenscheinige Behauptungen zu hohen Strafen verurteilt.

Das große Problem im interreligiösen Miteinander sei, dass gerade Christen als Bedrohung der eigenen Kultur in vielen Ländern verstanden würden, Stichwort: Amerikanismus. Flick führte beispielhaft einige Länder auf. Mit einer Filmsequenz zeigte er die Verwüstung christlicher Häuser in Pakistan. „Dies sind regelrechte Pogrome“, zog er einen harten Vergleich. Er machte auch auf die Entführung christlicher Mädchen und deren Zwangsverheiratung aufmerksam.

In der Türkei habe sich seit den EU-Verhandlungen auf der Gesetzgebungsebene einiges verbessert, jedoch nehme die Gewalt durch nationalistische, nicht-staatliche Gruppen zu. So sei es sogar zu Morden gekommen. In Indien verstärkt die Hindu-Partei den Druck auf christliche Missionare stetig. Und viele andere Beispiele wurden noch angeführt.

Die IGfM helfe unter anderem mit Hilfsfonds, Fluchthäusern für Frauen, Gefangenenkontakten und politischer Einflussnahme und öffentlichem Druck. Dafür würden regelmäßig Spenden benötigt und die Mitarbeit auch neuer Interessenten. Nicht zu vergessen sei das regelmäßige Gebet für die Bedrängten und Verfolgten, sowie für die Menschenrechtsarbeit. – Matthias Busse/Heinz Josef Ernst

Share

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

  • Die Welt in Rot: Solidarität und Gebet für verfolgte Christen beim Red Wednesday 2024
    Mit Florian Ripka, dem Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland In dieser Sendung hören wir einen Rückblick auf die vor kurzem stattgefundene Aktion "Red Wednesday", mit der das päpstliche Hilfswerk KIRCHE IN NOT auf die Situation verfolgter Christen aufmerksam gemacht hat. Dafür sprechen wir mit Florian Ripka, dem Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland. Des […]
  • Amerika hat gewählt: Analysen und Prognosen aus kirchlicher Sicht
    Mit Prof. Dr. Michael Hochgeschwender, Professor für nordamerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Amerika hat gewählt und der 47. Präsident der Vereinigten Staaten wird Donald Trump heißen. Über die Auswirkungen dieser Wahl auf die Wirtschaft und den Weltfrieden sind seitdem viele Diskussionen geführt worden. Aber was bedeutet die Wahl Donald Trumps aus kirchlicher Sicht? Darüber […]

RSS Vatican-News

  • Dirseco und Archiv ziehen ins Finale des Vaticana Cups ein 10. Dezember 2024
    Die Halbfinalspiele des Vaticana Cups 2024 sorgten für Spannung und Emotionen. Während das Team Archiv sich in einem Torfestival gegen Pacao durchsetzte, profitierte Dirseco nach einem Unentschieden gegen den Sixtina-Chor von einem Regelvorteil. Alles lesen  
  • Syrien nach Assad: Hoffnung und Skepsis im Machtwechsel 10. Dezember 2024
    Der Machtwechsel in Syrien sorgt international - und gerade im deutschsprachigen Raum - für Diskussionen. Während einige Stimmen Rückkehrforderungen für Geflüchtete erheben, warnen Menschenrechtler vor voreiligen Entscheidungen. Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, sieht Chancen und Risiken für das Land, das vor enormen Herausforderungen steht. Alles lesen