Home » Verfolgte Christen » Somalia: Christen sind Freiwild

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Robert Kardinal Sarah – Gebet für Deutschland
    Herr, bleibe bei uns; denn Traurigkeit und Lauheit befällt un­ser Herz!Herr, bleibe bei uns; denn von allen Seiten bedroht die Fins­ternis der Lüge und des Glaubensabfalls Deine Kirche.Komm, erwärme unsere Herzen und entzünde sie mit einer großen Liebe zu Dir, wahrer Gott und wahrer Mensch.Entflamme unser Leben, lasse es strahlen im Glanz des Evan­geliums, mache […]
  • Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral?
    Segnungen homosexueller Paare: Am Ende verliert die Pastoral: https://t.co/X52yLGwAQF— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) December 20, 2023 The post Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral? first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

Somalia: Christen sind Freiwild

Open Doors berichtet: „Christen werden in Somalia gejagt wie wilde Tiere. Es ist dringend nötig, sie zu schützen, bevor sie ausgelöscht werden“, appelliert Abdi. Wie diese Verfolgungsjagd aussieht, hat der 28-Jährige aus einem Dorf nahe Somalias Hauptstadt Mogadischu am eigenen Leib erfahren.

Sein Vater Salat Mberwa leitete eine Hausgemeinde aus 66 ehemaligen Muslimen. Vorigen Oktober wurde Abdi von Islamisten der Al-Shabab-Miliz, die dem Terrornetzwerk Al-Kaida nahesteht, verschleppt. Abdi, gefesselt und mit verbundenen Augen, musste vor den Männern niederknien. Immer wieder verhörten sie ihn nach dem Aufenthaltsort seines Vaters. Doch Abdi verriet weder ihn noch etwas über Salats christlichen Glauben. Sie schlugen mit einem Gewehr auf ihn ein. Dann feuerten sie einen Schuss ab und ließen Abdi – vermeintlich tot – liegen. Doch er überlebte. Heute lebt die Familie in einem Flüchtlingslager in Kenia. Dort betreute „Ärzte ohne Grenzen“ den verletzten Abdi.

Kinder enthauptet
Auch der Christ Musa Mohammed Yusuf zahlte für seinen Mut, Gemeindeleiter Salat Mberwa nicht ans Messer zu liefern, einen hohen Preis: Al-Shababs verschleppten im Februar seine drei Söhne, weil sich der 55-Jährige weigerte, Informationen über Mberwa zu verraten. Den 7-jährigen Abdulahi ließen die Männer laufen. Schreiend rannte er auf sein Elternhaus zu. „Mir war klar, dass meine Kinder sterben würden“, sagte Arbow, die Mutter der Jungen. Sie sollte Recht behalten. Vor den Augen des kleinen Bruders hatten die Radikalen Rahaman (11) und Hussein (12) enthauptet.

Nach der Gräueltat zog Yusuf mit seiner Familie in ein Flüchtlingslager nach Kenia. Dort leben sie heute in großer Armut. Sie haben keine Schuhe, Kleidung, Matratzen oder eine sichere Bleibe. Yusuf war früher Muslim. Mberwa erzählte ihm vom Evangelium. Bis vor wenigen Monaten leitete er auch in Somalia eine Hausgemeinde in Yonday nahe Kismanyo im Süden des Landes. Seit Jahren gehört das ostafrikanische Scharia-Land zu den zehn schlimmsten Christenverfolgerstaaten auf dem Open Doors-Weltverfolgungsindex. Jeder Bürger muss dort dem Islam folgen. Wenn ein Muslim Christ wird, riskiert er sein Leben. Quelle: mit Compass Direct

Share

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

  • Christenverfolgung: Bilanz eines Vierteljahrhunderts
    Mit Regina Lynch, geschäftsführende Präsidentin von KIRCHE IN NOT International Christen sind nach wie vor die weltweit am meisten verfolgte Religionsgruppe. Alle zwei Jahre dokumentiert das päpstliche Hilfswerk KIRCHE IN NOT in einem Bericht, wie es um die Lage der Christen in den einzelnen Ländern bestellt ist. Mit der geschäftsführenden Präsidentin von KIRCHE IN NOT […]
  • Mali: Ein Jahr in der Hand von Islamisten
    Ref.: P. Hans-Joachim Lohre, Afrikamissionar im Orden der "Weißen Väter"

RSS Vatican-News

  • Friedensnobelpreisträger Mimaki: Welt vor Atomwaffen retten 30. Dezember 2024
    Der „Osservatore Romano" hat zum katholischen Weltfriedenstag am 1.1. mit dem Friedensnobelpreisträger 2024 gesprochen. Toshiyuki Mimaki ist Überlebender des Atombombenangriffs und Co-Präsident der japanischen Anti-Atomwaffen Organisation Nihano Hidankyo. In dieser Funktion erhielt er die Auszeichnung. Mimaki ruft im Interview alle Machthaber auf, sich für die Vernichtung von Atomwaffen einzusetzen. Außerdem berichtet er über sein Treffen […]
  • Live bei uns: Mit dem Papst ins neue Jahr 30. Dezember 2024
    Zu Silvester leitet Papst Franziskus am 31. Dezember um 17 Uhr im Petersdom einen Vespergottesdienst mit dem Te Deum als Dank für das vergangene Jahr. Das neue Jahr beginnt das katholische Kirchenoberhaupt mit einer Festmesse zu Ehren der Gottesmutter Maria im Petersdom um 10 Uhr. Am Nachmittag wird dann die vorletzte Heilige Pforte in Rom […]