Home » Eine-Welt-Verkauf » „…damit alle leben können“

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Robert Kardinal Sarah – Gebet für Deutschland
    Herr, bleibe bei uns; denn Traurigkeit und Lauheit befällt un­ser Herz!Herr, bleibe bei uns; denn von allen Seiten bedroht die Fins­ternis der Lüge und des Glaubensabfalls Deine Kirche.Komm, erwärme unsere Herzen und entzünde sie mit einer großen Liebe zu Dir, wahrer Gott und wahrer Mensch.Entflamme unser Leben, lasse es strahlen im Glanz des Evan­geliums, mache […]
  • Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral?
    Segnungen homosexueller Paare: Am Ende verliert die Pastoral: https://t.co/X52yLGwAQF— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) December 20, 2023 The post Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral? first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

„…damit alle leben können“

Das diesjährige Fastenessen am Palmsonntag in der Heilig-Kreuz-Pfarrei erfreute sich lebhaften Zuspruchs. Es ist zu einem der Höhepunkte im Gemeindeleben geworden. Zu Beginn stellte Wolfgang Mack (siehe Bild) die Gerichte vor: Neben dem klassischen Erbseneintopf und den schwäbischen Maultaschen auch zwei lateinamerikanische Gerichte, passend zum Partnerland Ecuador: Es handelte sich um einen Quinoa-Eintopf und um Chili con carne. Quinoa ist ein reisähnliches Getreide, das in den Anden angebaut wird und ist eines der besten pflanzlichen Eisen-, Magnesium- und Kalziumlieferanten. Es wurde – neben anderen Produkten aus dem Fairen Handel – auch zum Verkauf angeboten; eine Projekttafel im Hintergrund informierte über Aufgaben und Projekte des Missionsausschusses Heilig Kreuz. Neben der Partnerschaft mit dem Straßenkinderheim sind dies: Förderung der Ausbildung von Priestern und Schwestern in Afrika, Asien und Ozeanien; Unterstützung von Initiativen, wie „Gottes Schöpfung bewahren – damit alle leben können“, wie zuletzt am sogenannten Misereor-Sonntag. Auch die Solidarität mit der Weltkirche – am Beispiel der verfolgten Christen heute – ist ein wichtiges Thema.

Das Fest war sehr harmonisch und brachte mit einem Reinerlös von über 700 Euro ein gutes Ergebnis. Der Betrag wird zur Finanzierung der genannten Projekte verwendet. Allen Spendern sei Dank gesagt, auch im Namen der Leitung des Kinderheims.

Die Projekt- und Informationstafel enthielt:

  • Das Aktuelle Misereor-Hungertuch „Gottes Schöpfung bewahren – damit alle leben können“
  • Kurzinformation über Verfolgte Christen
  • Projektbeschreibung Straßenkinderheim
  • Einnahmen-/Ausgabenübersicht Missionsausschuss für 2008 im Vergleich zu 2007
  • Spendenzettel
  • Produktbeschreibung Quinoa

Zum Verkauf angeboten wurden

  • Kerzen aus Maria Laach
  • Eine-Welt-Produkte aus dem Fairen Handel (Gepa), die den Kleinbauern bessere Erzeugerpreise ermöglichen: Kaffee, Tee, Honig, Quinoa, Schokolade, getrocknete Mango, Kakao

Siehe auch Beitrag des Schwarzwälder Boten vom 08. April 2009: „Köstliches aus Ecuador“

Der Südkurier am 09. April 2009: „Kulinarisches für den guten Zweck“

Das Bild rechts dokumentiert den guten Besuch; auch Familien mit Kindern waren gut vertreten. Da die Essenausgabe gegen eine freiwillige Spende erfolgte, war der Stand im Geldbeutel  kein Hindernis zu kommen. Jeder konnte Nachschlag holen, solange der Vorrat reichte.

Heinz Josef Ernst

Share

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

  • Christenverfolgung: Bilanz eines Vierteljahrhunderts
    Mit Regina Lynch, geschäftsführende Präsidentin von KIRCHE IN NOT International Christen sind nach wie vor die weltweit am meisten verfolgte Religionsgruppe. Alle zwei Jahre dokumentiert das päpstliche Hilfswerk KIRCHE IN NOT in einem Bericht, wie es um die Lage der Christen in den einzelnen Ländern bestellt ist. Mit der geschäftsführenden Präsidentin von KIRCHE IN NOT […]
  • Mali: Ein Jahr in der Hand von Islamisten
    Ref.: P. Hans-Joachim Lohre, Afrikamissionar im Orden der "Weißen Väter"

RSS Vatican-News

  • Friedensnobelpreisträger Mimaki: Welt vor Atomwaffen retten 30. Dezember 2024
    Der „Osservatore Romano" hat zum katholischen Weltfriedenstag am 1.1. mit dem Friedensnobelpreisträger 2024 gesprochen. Toshiyuki Mimaki ist Überlebender des Atombombenangriffs und Co-Präsident der japanischen Anti-Atomwaffen Organisation Nihano Hidankyo. In dieser Funktion erhielt er die Auszeichnung. Mimaki ruft im Interview alle Machthaber auf, sich für die Vernichtung von Atomwaffen einzusetzen. Außerdem berichtet er über sein Treffen […]
  • Live bei uns: Dankgottesdienst zu Silvester, Neujahrsmesse 30. Dezember 2024
    Zu Silvester leitet Papst Franziskus am 31. Dezember um 17 Uhr im Petersdom einen Vespergottesdienst mit dem Te Deum als Dank für das vergangene Jahr. Das neue Jahr beginnt das katholische Kirchenoberhaupt mit einer Festmesse zu Ehren der Gottesmutter Maria im Petersdom um 10 Uhr. Wir übertragen live und mit deutschem Kommentar. Alles lesen