Home » Märtyrer

Archiv der Kategorie: Märtyrer

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Ukraine: “Not lehrt beten!”
    Ukraine: An der Front gibt es keine Atheisten – Vatican News https://t.co/EbrIIEPdNy— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) March 22, 2023 The post Ukraine: “Not lehrt beten!” first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.
  • Synodaler Weg: Falsche Weichenstellung
    Die Weiche falsch gestelltRealpräsenz, Sakramentalität und der Synodale Weg in Deutschland.https://t.co/JlHBTz5kmp pic.twitter.com/7yZP97ciQk— Die Tagespost (@DieTagespost) February 14, 2023 The post Synodaler Weg: Falsche Weichenstellung first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

“Du wirst verwandelt in das, was du betrachtest” – Anbetung ohne Ende

Print Friendly, PDF & Email

“Wenn Schicksalsschläge unaufhörlich auf dich herunterprasseln, wenn die Routine deiner Arbeit jegliche Kreativität erstickt, wenn du total erschöpft bist und Schmerzen, die du nicht mehr ertragen kannst, dein Herz zu zerreißen drohen – dann schau auf die Märtyrer von gestern und von heute, versetze dich, wie sie, ans Kreuz. Schau, wie sie sich hingeben, höre, wie sie dich unterweisen, folge ihrem Beispiel, bewundere ihre Heiligkeit – dann wirst du einer von ihnen sein, du wirst die geheime Weisheit des Leidens verstehen, wirst mit Christus ans Kreuz geheftet und gehst mit Ihm in den Frieden ein.” – Pater Peter Bretzinger im Pfingst-Rundschreiben 2017.

Pater Peter schreibt über seine Missionsreise nach Japan, bei der die Themen “Anbetung ohne Ende” und “mit Christus und Maria das Martyrium der Liebe erdulden” im Mittelpunkt standen. Auszug aus dem Schreiben:

Zwei Kinder aus Fatima, Francisco und Jacinta haben uns dieses tägliche Martyrium in meisterlicher Weise erläutert. Ihren erleuchteten Unterweisungen entsprechend kann alles, was im Leben geschieht, in ein Opfer der Liebe verwandelt werden: die Arbeit, die Krankheiten, die schwer zu ertragende Einsamkeit, die Demütigungen, Verletzungen und Ungerechtigkeiten, alles, was wehtut ist unser Kreuz. Der Märtyrer beschwert sich nicht, noch gibt er der Verbitterung Raum, er umarmt das Kreuz und weiß, dass es ein Kapital ist, das er zu einem Opfer der Liebe verwandeln kann. Wie ähnlich ist dieses Verhalten dem unseres Herrn -das ganze Leben ein Martyrium der Liebe.

Da erhebt sich gleich die Frage: “Wie kann man eine solche Höhe erreichen, in der nichts mehr verloren geht, weil alles sich auf Eines konzentriert: Lieben und Leiden? Die Antwort ist: Kontemplation. Eine alte Weisheit besagt: “Du wirst verwandelt in das, was du betrachtest”. So betrachte Christus im Geheimnis der Eucharistie – und du wirst ein Märtyrer der Liebe werden, in all seinen möglichen Ausdrucksformen in Deinem Leben.

“Auf die Frage nach dem Leiden und dem Sinn des Leidens hat Christus die Antwort gegeben. Indem er die Erlösung durch das Leiden vollzieht, hat Christus gleichzeitig das menschliche Leiden auf die Ebene der Erlösung gehoben. Darum kann auch jeder Mensch durch sein Leiden am erlösenden Leiden Christi teilhaben” (Hl. Papst Johannes Paul II, Salvifici Doloris, Nr. 19).

“Gott ist es, der durch Christus rettet. Wirke auch du mit, die Seelen zu retten: Vereine dich mit Gott, indem du seinen Willen tust und Christus durch das Befolgen seines Wortes gehorchst. Nur so kannst du in der Kirche zum Sakrament des Heiles werden.” – Don Pierino Galeone – er war über zwanzig Jahre ein Zeuge des Lebens von Pater Pio. Als sein geistlicher Sohn durfte er Pater Pio während der heiligen Messe, bei Gesprächen, beim Gebet und in seinen Leiden erleben. Er gründete das Säkularinstitut >>>Servi della Sofferenza – Empfehlung: Gedanken von Pater Pio: “Tag für Tag mit Gott” – HJE

Share

Ägypten: “Märtyrer bezeugen den Sieg Christi”

Print Friendly, PDF & Email

Bischof Antonios Aziz Mina zum Mord an äthiopischen Christen

ROM, 20. April 2015 (Fides) – Anlässlich ihrer zweimal jährlich stattfindenden Vollversammlung werden sich die katholischen Patriarchen und Bischöfe Ägyptens auch mit den von Kämpfern des Islamischen Staates (IS) verübten und durch makabre Videoaufnahmen dokumentierten jüngsten Morde an äthiopischen Christen befassen.

In dem Video werden die Opfer als Mitglieder der „feindlichen äthiopischen Kirche“ bezeichnet. Die Identität der Opfer konnte bisher noch nicht bestätigt werden. Wahrscheinlich handelt es sich um äthiopische Migranten, die über Libyen nach Europa auswandern wollten.

„Der äthiopisch-orthodoxe Patriarch Mathias I.“, so der koptische Bischof von Guizeh, Antonios Aziz Mina, „hatte einen Besuch in Ägypten geplant, von wo aus er zusammen mit dem koptischen Patriarchen Tawadros II. nach Jerewan weiterreisen wollte, um dort an den Gedenkfeiern des armenischen Genozids teilzunehmen. Nun musste er dieses Vorhaben im letzten Moment absagen. Er entschuldigte sich dafür, betonte aber, dass er in Äthiopien bleiben müsse. Die Geschichten der Märtyrer von gestern überkreuzen sich mit den Geschichten der Märtyrer von heute.“

Im April vergangenen Jahres war Patriarch Mathias im Rahmen eines historischen Besuchs in Ägypten auch vom ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al Sisi mit allen Ehren empfangen worden.

„Es ist beeindruckend“, so Bischof Aziz Mina „dass die äthiopische Kirche als ‚feindlich‘ bezeichnet wird… Dies zeigt, dass die Dschihadisten sich nicht mit den politischen Auswirkungen von Begegnungen zwischen den Kirchen befassen. Doch trotz großer Schmerzen betrachten wir diese Ereignisse mit den Augen des Glaubens. Die Kette der Märtyrer reißt nicht ab und sie wird die Geschichte bis zu ihrem Ende begleiten. Die Christen streben nicht nach dem Martyrium, sondern wollen glücklich und in Frieden leben. Doch wenn es zum Martyrium kommt, dann ist es tröstlich zu sehen, dass man dies mit demselben Frieden akzeptieren kann, mit dem dies die koptischen Gläubigen getan haben, die den Namen Christi aussprachen und sich zu ihm bekannten, bevor sie hingerichtet wurden. Die Kirche hat nie über das Martyrium geklagt, sondern die Märtyrer stets als jene gefeiert, die gerade weil sie ermordet werden, den Sieg Christi bezeugen.“ (GV)

(Quelle: Fides, 20.04.2015)

Share

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

RSS Vatican-News

  • Synoden-Teilnehmer beginnen Besinnungstage 1. Oktober 2023
    Die Teilnehmer der katholischen Weltbischofssynode, die am 4. Oktober offiziell von Papst Franziskus eröffnet wird, haben diesen Sonntagmorgen ihre Besinnungstage begonnen. Mehr als 350 Männer und Frauen hatten sich dazu bereits am Abend zuvor in ein Bildungshaus in Sacrofano zurückgezogen, etwa 30 Kilometer nördlich von Rom. Bis Dienstag werden sich dort Bischöfe, Priester und Laien […]
  • USA: US-Drama bekommt katholischen Filmpreis 1. Oktober 2023
    Die US-amerikanische Regisseurin Raven Jackson ist für ihr Langfilmdebüt „All Dirt Roads Taste of Salt“ mit dem katholischen Signis-Preis des 71. Internationalen Filmfestivals von San Sebastian ausgezeichnet worden. Der 1990 geborenen schwarzen Regisseurin, Lyrikerin und Fotografin sei es „poetisch“ gelungen, das tägliche Leben afroamerikanischer Frauen in seiner Traurigkeit und Freude, Liebe und Verlust zu vermitteln, […]