Home » Gebetsaufrufe

Archiv der Kategorie: Gebetsaufrufe

Fastenessen zugunsten des Kinderheims Casa Hogar de Jesús

Herzliche Einladung zum Fastenessen

>>>Angeboten werden (gegen freiwillige Spende):

Erbseneintopf, Maultaschen und Chili con Carne

Palmsonntag, 13. April 2025, Pfarrsaal Heilig Kreuz, 78048 Villingen-Schwenningen, Hochstraße 34 (Stadtbezirk  Villingen)

Saalöffnung: nach dem Gottesdienst

Essenausgabe:   ab 11.00 Uhr

Im Hintergrund: Infos zum Kinderheim in Ecuador, sowie zum Thema ‘Verfolgte Christen weltweit’

Missionsausschuss Heilig Kreuz Villingen

 

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Robert Kardinal Sarah – Gebet für Deutschland
    Herr, bleibe bei uns; denn Traurigkeit und Lauheit befällt un­ser Herz!Herr, bleibe bei uns; denn von allen Seiten bedroht die Fins­ternis der Lüge und des Glaubensabfalls Deine Kirche.Komm, erwärme unsere Herzen und entzünde sie mit einer großen Liebe zu Dir, wahrer Gott und wahrer Mensch.Entflamme unser Leben, lasse es strahlen im Glanz des Evan­geliums, mache […]
  • Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral?
    Segnungen homosexueller Paare: Am Ende verliert die Pastoral: https://t.co/X52yLGwAQF— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) December 20, 2023 The post Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral? first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

Gebetstag für verfolgte Christen

Share

Es ist fünf nach zwölf…

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/un-taliban-verüben-willkürliche-hinrichtungen/ar-AANG7fM?ocid=st

Share

Ostern: Beten für verfolgte Christen

Share

Eine Million Kinder beten den Rosenkranz

Das Hilfswerk ‚Kirche in Not‘ ruft zur Teilnahme an der Aktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ auf. In aller Welt werden sich am Mittwoch, 18. Oktober, um 9:00 Uhr Ortszeit Kinder jeden Alters versammeln, um für Einheit und Frieden in der Welt zu beten. In vielen Regionen der Welt wird hierfür der Unterricht für eine halbe Stunde unterbrochen.

Die Kinder-Rosenkranz-Aktion ist 2005 in Venezuela entstanden. Die Initiatoren vertrauen auf einen Ausspruch des heiligen Paters Pio, der lautet: „Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird die Welt sich verändern.“ So ist die Initiative zu ihrem Namen gekommen. Der Oktober gilt in der katholischen Kirche als Rosenkranzmonat.

Share

Gebetsaufruf für verfolgte Christen

„Dass der Westen nichts gegen die Christenverfolgung im Nahen Osten durch den ‚Islamischen Staat‘ unternimmt, ist ’skandalös‘ – Dies sagte der katholische Patriarch Louis Raphael I. Sako gegenüber Radio Vatikan. Der irakische Kirchenleiter aus Bagdad hatte bereits im März die Vereinten Nationen (UN) um Hilfe für die verfolgten Christen in seiner Heimat gebeten.

Nach Aussage von ‚Kirche in Not‘ haben angeblich die deutschen Bischöfe einen Aufruf an die Pfarreien gerichtet, in den kommenden Wochen besonders für die verfolgten Christen zu beten. Dies nimmt KIRCHE IN NOT zum Anlass, auf die „Prayerbox für verfolgte Christen“ hinzuweisen.

Die Box in der Größe einer Streichholzschachtel beinhaltet ein Kreuz, einen Fingerrosenkranz, ein Fläschchen mit Weihwasser, eine Kreuzwegandacht und christliche Grundgebete. Die Ausstattung lädt ein, für verfolgte Glaubensgeschwister weltweit zu beten. Anmerkung: Eigentlich ist es selbstverständlich, für die verfolgten Logo Ich bin ChristSchwestern und Brüder zu beten. In der Schrift heißt es: „Wenn ein Glied leidet, leiden alle anderen mit“. Wenn nicht, dann ist vielen bei uns im Westen das Bewußtsein, zum einen Leib Christi zu gehören, verloren gegangen. >>>Kirche in Not

Share

Aufruf zum ökumenischen Gebet für den Frieden am Nil

Zu einem ökumenischen Gebet für den Frieden in Ägypten rufen der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, und Bischof Anba Damian, Generalbischof der koptisch-orthodoxen Kirche für Deutschland, gemeinsam auf. Die zentrale Gebetsstunde findet am kommenden Donnerstag, den 22. August 2013, um 19.00 Uhr in der koptisch-orthodoxen Kirche St. Antonius und St. Shenouda in Berlin (Roedeliusplatz, Berlin-Lichtenberg) statt. Der Gottesdienst wird von Bischof Damian geleitet. Von Seiten der Deutschen Bischofskonferenz wird der Erzbischof von Berlin, Kardinal Rainer Maria Woelki, teilnehmen. Die evangelische Kirche wird durch Bischof Dr. Markus Dröge vertreten.

Gleichzeitig ruft der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz alle Gläubigen in Deutschland auf, an diesem Abend oder am kommenden Sonntag in besonderer Weise der Menschen in Ägypten im Gebet zu gedenken. Dazu stehen ab sofort ein Gebet und Fürbitten auf der Homepage der Deutschen Bischofskonferenz unter  zur Verfügung.

„Die Situation in Ägypten macht uns betroffen und sprachlos. Wenn wir auch politisch nichts ausrichten können, so brauchen alle Menschen dort unser Gebet. Drücken wir im Beten und in der Feier des Gottesdienstes unsere Nähe zur Bevölkerung am Nil aus. Die Gewalt muss ein Ende haben. Ihr Fortdauern ist in keiner Weise zu rechtfertigen“, sagt Erzbischof Robert Zollitsch.

>>>Gewalt durch Muslimbrüder in Ägypten

Share

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

  • Im Cockpit mit Benedikt XVI. - Ein Flugkapitän erinnert sich
    Mit Martin Ott, ehem. Lufthansa-Pilot. Vielleicht erinnern Sie sich noch? Nach dem Weltjugendtag 2005 in Köln hat das Flugzeug von Papst Benedikt XVI., auf seinem Heimflug in den Vatikan, noch mehrere Extra-Runde über seinem Geburtsort Marktl gedreht. Der Pilot des Flugzeugs, der das möglich gemacht hat, war Martin Ott. Was ihn über diesen gemeinsamen Flug […]
  • Brennpunkt Nord-Nigeria: Katholisch im Scharia-Staat
    Mit Bischof Gerald Mamman Musa (Bistum Katsina), Nigeria. Im Norden Nigerias sind Christen nur eine kleine Minderheit und müssen sich der islamischen Rechtsordnung der Scharia unterwerfen. Wie die Christen trotz großer Herausforderungen durch Kreativität viel Gutes für den Frieden und das Zusammenleben in Nigeria beitragen können, berichtet uns der katholische Bischof von Katsina, Gerald Mamman […]

RSS Vatican-News

  • USA: Vance will Parolin treffen 16. April 2025
    Im Rahmen einer Italienreise will der US-amerikanische Vizepräsident JD Vance in den kommenden Tagen auch mit dem vatikanischen Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zusammentreffen. Alles lesen  
  • Paraguay: Deutscher Ordensmann wird Apostolischer Vikar 16. April 2025
    Zum neuen Apostolischen Vikar von Pilcomayo in Paraguay hat Franziskus den deutschen Ordensmann Miguel Fritz O.M.I. ernannt. Das gab der Vatikan am Dienstag bekannt. Alles lesen