Home » Afrika

Archiv der Kategorie: Afrika

Fastenessen zugunsten des Kinderheims Casa Hogar de Jesús

Herzliche Einladung zum Fastenessen

>>>Angeboten werden (gegen freiwillige Spende):

Erbseneintopf, Maultaschen und Chili con Carne

Palmsonntag, 13. April 2025, Pfarrsaal Heilig Kreuz, 78048 Villingen-Schwenningen, Hochstraße 34 (Stadtbezirk  Villingen)

Saalöffnung: nach dem Gottesdienst

Essenausgabe:   ab 11.00 Uhr

Im Hintergrund: Infos zum Kinderheim in Ecuador, sowie zum Thema ‘Verfolgte Christen weltweit’

Missionsausschuss Heilig Kreuz Villingen

 

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Robert Kardinal Sarah – Gebet für Deutschland
    Herr, bleibe bei uns; denn Traurigkeit und Lauheit befällt un­ser Herz!Herr, bleibe bei uns; denn von allen Seiten bedroht die Fins­ternis der Lüge und des Glaubensabfalls Deine Kirche.Komm, erwärme unsere Herzen und entzünde sie mit einer großen Liebe zu Dir, wahrer Gott und wahrer Mensch.Entflamme unser Leben, lasse es strahlen im Glanz des Evan­geliums, mache […]
  • Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral?
    Segnungen homosexueller Paare: Am Ende verliert die Pastoral: https://t.co/X52yLGwAQF— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) December 20, 2023 The post Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral? first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

Pandemie jetzt auch in der südlichen Sahara…

Share

Weitere Anschläge…

Share

Erneut Christen im Visier…

Share

„Afrika, du Land eines neuen Pfingsten…“

…hab’ Vertrauen auf Gott! Werde, beseelt vom Geist des auferstandenen Jesus Christus, zur großen Familie Gottes, großherzig gegenüber allen deinen Söhnen und Töchtern, den Urhebern von Versöhnung, Frieden und Gerechtigkeit! Afrika, du Frohe Botschaft für die Kirche, werde es für die ganze Welt! Danke!“ (Papst Benedikt beim Besuch in der Basilika Mariä Empfängnis in Quidah/Benin und Unterzeichnung des Nachsynodalen Apostolischen Schreibens am 19. November 2011)

Kirche in Not veröffentlichte über den Besuch des Papstes folgenden Beitrag: Der Heilige Vater besuchte zum zweiten Mal in seinem Pontifikat ein afrikanisches Land: Vom 18. bis 20. November war er im westafrikanischen Benin, ein Land, das von Christentum, Islam und Voodoo geprägt ist. Anlass dazu war zum einen das 150. Jubiläum des Aufbaus der kirchlichen Strukturen im Land sowie die Veröffentlichung des Schlussdokuments der Afrika-Synode.

Die Synode hatte im Oktober 2009 im Vatikan zum Thema “Die Kirche in Afrika im Dienst der Versöhnung, Gerechtigkeit und Frieden” getagt. Das Schlussdokument, das Papst Benedikt in der Kathedrale von Ouidah feierlich unterzeichnen hat, soll ein Leitfaden für die pastorale Arbeit der Kirche in Afrika sein.

Es standen Treffen und Gespräche mit Regierungsvertretern sowie mit Priestern, Seminaristen und Ordensleuten auf dem Programm. Außerdem besuchte Papst Benedikt das Grab des 2008 verstorbenen und langjährigen Kurienkardinals und Kardinaldekans Bernardin Gantin, mit dem er mehrere Jahre im Vatikan zusammengearbeitet hatte.

Zum Abschluss seiner Reise feierte der Papst im Stadion von Cotonou eine Heilige Messe, zu der mehrere afrikanische Bischöfe angereist waren. Während des Gottesdienstes überreichte der Papst jedem anwesenden Bischof ein Exemplar des Abschlussdokuments der Afrika-Synode.

Benin ist das westliche Nachbarland von Nigeria und etwas größer als Bayern und Baden-Württemberg zusammen. Von den neun Millionen Einwohnern sind 44 Prozent christlich, knapp ein Viertel ist katholisch. Ein weiteres Viertel sind Muslime, die vor allem im Norden und Südosten des Landes leben. Christen haben sich hauptsächlich im Süden, in der Nähe der wirtschaftlichen Metropole Cotonou, niedergelassen.

Rund 30 Prozent der Einwohner sind Animisten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Familienmitglieder unterschiedlichen Religionen angehören. Oft kommt es vor, dass sie sogar eine Kombination aus verschiedenen Glaubenssystemen oder Voodoo (Zauberei!) praktizieren. Diese Durchmischung ist möglicherweise auch ein Grund dafür, dass im Allgemeinen freundschaftliche Beziehungen zwischen den religiösen Gruppen in Benin bestehen. Die Religionsfreiheit ist auch in der Verfassung festgelegt. KIN

Share

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

  • Mit Gebet gegen Gewalt
    Mit P. Bobby Emprayil VC, aus Manipur in Indien. Indien ist inzwischen das bevölkerungsreichste Land der Welt, doch für die christliche Minderheit, die nur knapp 5  der Bevölkerung ausmacht, wird das Leben immer schwieriger. Besonders im Nordosten des Landes, wo Verfolgung und Gewalt zunehmen, stehen Christen unter immensem Druck. Darüber sprechen wir mit Vinzentinerpater Bobby […]
  • Türkei: Kirche der offenen Türen im Land der Bibel
    Mit Pfr. Severin Hörmann, apostolisches Vikariat Istanbul In der Türkei gibt es eine kleine, aber aktive katholische Kirche. Und sie steht in einem Land, das zu 99 von Muslimen bewohnt wird, vor besonderen Herausforderungen. Welche das sind und wie die katholischen Christen in der Türkei ihren Glauben leben, das berichtet uns Pfr. Severin Hörmann vom […]

RSS Vatican-News

  • Radioakademie Teil 2: Der neue Papst Leo XIV. 8. Juni 2025
    „Der Frieden sei mit euch allen!“: Mit diesen Worten wandte sich Papst Leo XIV. am 8. Mai 2025 um kurz nach 19 Uhr von der Mittelloggia des Petersdoms aus an die Weltöffentlichkeit. 100.000 Menschen waren auf den Petersplatz geströmt, um den neuen Papst zu begrüßen. Wir lassen die ersten Schritte seines Pontifikates Revue passieren. Alles […]
  • D: Magdeburger Bischof über Berufung und Priesterbild im Wandel 8. Juni 2025
    Anlässlich einer Priesterweihe in der Kathedrale Sankt Sebastian hat der Magdeburger Bischof Gerhard Feige am Samstag über das Konzept der Berufung und die Rolle von Priestern in der heutigen Zeit gesprochen. Alles lesen