Home » Pakistan » Kirche in Not: Fluthilfe für Pakistan erbeten

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Ukraine: “Not lehrt beten!”
    Ukraine: An der Front gibt es keine Atheisten – Vatican News https://t.co/EbrIIEPdNy— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) March 22, 2023 The post Ukraine: “Not lehrt beten!” first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.
  • Synodaler Weg: Falsche Weichenstellung
    Die Weiche falsch gestelltRealpräsenz, Sakramentalität und der Synodale Weg in Deutschland.https://t.co/JlHBTz5kmp pic.twitter.com/7yZP97ciQk— Die Tagespost (@DieTagespost) February 14, 2023 The post Synodaler Weg: Falsche Weichenstellung first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

Kirche in Not: Fluthilfe für Pakistan erbeten

Print Friendly, PDF & Email

Das weltweite katholische Hilfswerk “Kirche in Not” hat die Flutopfer in Pakistan mit einer Soforthilfe von 15.000 Euro unterstützt. Die zuständige Projektleiterin des Hilfswerks, Regina Lynch, sagte, da “Kirche in Not” hauptsächlich pastoral und nur in Ausnahmefällen humanitär helfe, werde mehr Geld bereitgestellt, sobald sich die Kirche vor Ort über die benötigten Hilfsgüter im klaren sei. Der Bischof von Hyderabad, Max John Rodrigues, habe ihr gegenüber geäußert, dass man dies zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht einschätzen könne.

Die erste Soforthilfe wurde vor allem dazu verwendet, Nahrung, Unterkünfte und Kleidung für die betroffene Bevölkerung zu besorgen. Vor Ort organisiert wird die Hilfe von Ordensschwestern, die Hilfsprogramme in der von den Fluten stark verwüsteten Gegend rund um die nordpakistanische Stadt Nowshera koordinieren.

Nach Informationen der in der Region zwischen Rawalpindi und Peshawar tätigen Missionarinnen des Heiligen Thomas (MST), seien dort ganze Dörfer von den Wassermassen mitgerissen worden. Die Menschen bräuchten dringend Medikamente, damit keine Seuchen wie Malaria, Cholera oder Typhus ausbrechen können.

“Kirche in Not” bittet seine Unterstützer um ihr Gebet und um Spenden für die Christen in Pakistan. Die Hilfen werden von den katholischen Orden und Pfarreien vor Ort verteilt, die sich in der Not gleichermaßen um das seelische und leibliche Wohl der Menschen kümmern.

Online spenden: https://www.kirche-in-not.de/spenden-online.html

Share

Ein Kommentar

  1. Mir tun die Leute richtig leid. Wie man eben in den Nachrichten sehen konnte ist jetzt eine Flutwarnung für die südpakistanische Stadt Jacobabad gekommen. Die Behörden haben die 400.000 Einwohner aufgefordert, die Region zu verlassen. Tausende Menschen brachten sich mit Autos, auf Traktoranhängern oder auf Eselskarren in Sicherheit. Das Hochwasser im Noorwah-Kanal könne jederzeit über die Ufer treten.
    Siegfried Anton Paul

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

RSS Vatican-News

  • Synoden-Teilnehmer beginnen Besinnungstage 1. Oktober 2023
    Die Teilnehmer der katholischen Weltbischofssynode, die am 4. Oktober offiziell von Papst Franziskus eröffnet wird, haben diesen Sonntagmorgen ihre Besinnungstage begonnen. Mehr als 350 Männer und Frauen hatten sich dazu bereits am Abend zuvor in ein Bildungshaus in Sacrofano zurückgezogen, etwa 30 Kilometer nördlich von Rom. Bis Dienstag werden sich dort Bischöfe, Priester und Laien […]
  • USA: US-Drama bekommt katholischen Filmpreis 1. Oktober 2023
    Die US-amerikanische Regisseurin Raven Jackson ist für ihr Langfilmdebüt „All Dirt Roads Taste of Salt“ mit dem katholischen Signis-Preis des 71. Internationalen Filmfestivals von San Sebastian ausgezeichnet worden. Der 1990 geborenen schwarzen Regisseurin, Lyrikerin und Fotografin sei es „poetisch“ gelungen, das tägliche Leben afroamerikanischer Frauen in seiner Traurigkeit und Freude, Liebe und Verlust zu vermitteln, […]