Home » Verfolgte Christen » Wahl in Indien – Todesdrohungen gegen Christen

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Robert Kardinal Sarah – Gebet für Deutschland
    Herr, bleibe bei uns; denn Traurigkeit und Lauheit befällt un­ser Herz!Herr, bleibe bei uns; denn von allen Seiten bedroht die Fins­ternis der Lüge und des Glaubensabfalls Deine Kirche.Komm, erwärme unsere Herzen und entzünde sie mit einer großen Liebe zu Dir, wahrer Gott und wahrer Mensch.Entflamme unser Leben, lasse es strahlen im Glanz des Evan­geliums, mache […]
  • Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral?
    Segnungen homosexueller Paare: Am Ende verliert die Pastoral: https://t.co/X52yLGwAQF— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) December 20, 2023 The post Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral? first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

Wahl in Indien – Todesdrohungen gegen Christen

Im indischen Bundesstaat Orissa werden Christen nach Informationen des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ durch Todesdrohungen davon abgehalten, zur Wahl zu gehen.

Der Erzbischof von Cuttack-Bhubaneswar, Raphael Cheenath, sagte gegenüber dem Hilfswerk, die Drohungen gingen von der nationalistischen Hindu-Partei BJP (Indische Volkspartei) aus und richteten sich persönlich gegen alle Christen, die zur Wahl gingen.

Die BJP habe es sich zum Ziel gesetzt, die Christen aus der Region zu vertreiben. Das habe die Partei vor den Wahlen deutlich gesagt und er habe keinen Zweifel daran, dass sie im Falle eines Wahlsieges mit der Vertreibung fortfahren werde, sagte Cheenath. Die erneuten Drohungen aus der Führungsriege der BJP seien „sehr deutlich“ gewesen und hätten „große Angst“ unter den Menschen ausgelöst. Erzbischof Cheenath klagt nun die Regierung des Bundesstaates Orissa an, dass sie nicht die nötigen Schritte eingeleitet habe, um solche Einschüchterungen zu unterbinden. Der Spitzenkandidat der BJP, Ashok Sahu, sei zwar im Vorfeld der Wahlen wegen einer anti-christlichen Rede verhaftet, aber nur kurze Zeit später wieder auf freien Fuß gesetzt worden.

Berichte über Todesdrohungen und andere Einschüchterungen im Vorfeld der Wahlen erhalte Erzbischof Cheenath vor allem aus der Region um die Stadt Kandhamal, in der im Bundesstaat Orissa die meisten Christen leben. In den Jahren 2007 und 2008 war es in Kandhamal zu schweren Übergriffen auf die christliche Bevölkerung gekommen. Bei Angriffen nationalistischer Hindus auf fast 300 Dörfer waren damals mehr als 100 Menschen umgekommen, etwa 50 000 Christen waren geflüchtet.

Ein Priester aus Kandhamal berichtete Erzbischof Cheenath, dass die Hindu-Nationalisten am Wahltag teilweise sogar Straßen mit gefällten Bäumen blockiert hatten, um christlichen Dorfbewohnern den Weg zu den Wahlbüros abzuschneiden. Der Priester, dessen Namen Cheenath aus Sicherheitsgründen nicht nennen will, erzählte den Angaben zufolge außerdem davon, dass er in dutzenden Dörfern rund um Kandhamal Wahlbüros besucht und beobachtet habe, dass die Christen in jenen Dörfern zu eingeschüchtert gewesen seien, um ihre Häuser zum Wählen zu verlassen.

Quelle: Kirche in Not, 22. April 2009

Share

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

  • Christenverfolgung: Bilanz eines Vierteljahrhunderts
    Mit Regina Lynch, geschäftsführende Präsidentin von KIRCHE IN NOT International Christen sind nach wie vor die weltweit am meisten verfolgte Religionsgruppe. Alle zwei Jahre dokumentiert das päpstliche Hilfswerk KIRCHE IN NOT in einem Bericht, wie es um die Lage der Christen in den einzelnen Ländern bestellt ist. Mit der geschäftsführenden Präsidentin von KIRCHE IN NOT […]
  • Mali: Ein Jahr in der Hand von Islamisten
    Ref.: P. Hans-Joachim Lohre, Afrikamissionar im Orden der "Weißen Väter"

RSS Vatican-News

  • Friedensnobelpreisträger Mimaki: Welt vor Atomwaffen retten 30. Dezember 2024
    Der „Osservatore Romano" hat zum katholischen Weltfriedenstag am 1.1. mit dem Friedensnobelpreisträger 2024 gesprochen. Toshiyuki Mimaki ist Überlebender des Atombombenangriffs und Co-Präsident der japanischen Anti-Atomwaffen Organisation Nihano Hidankyo. In dieser Funktion erhielt er die Auszeichnung. Mimaki ruft im Interview alle Machthaber auf, sich für die Vernichtung von Atomwaffen einzusetzen. Außerdem berichtet er über sein Treffen […]
  • Live bei uns: Mit dem Papst ins neue Jahr 30. Dezember 2024
    Zu Silvester leitet Papst Franziskus am 31. Dezember um 17 Uhr im Petersdom einen Vespergottesdienst mit dem Te Deum als Dank für das vergangene Jahr. Das neue Jahr beginnt das katholische Kirchenoberhaupt mit einer Festmesse zu Ehren der Gottesmutter Maria im Petersdom um 10 Uhr. Am Nachmittag wird dann die vorletzte Heilige Pforte in Rom […]