Home » Verfolgte Christen » Wahl in Indien – Todesdrohungen gegen Christen

Fastenessen zugunsten des Kinderheims Casa Hogar de Jesús

Herzliche Einladung zum Fastenessen

>>>Angeboten werden (gegen freiwillige Spende):

Erbseneintopf, Maultaschen und Chili con Carne

Palmsonntag, 13. April 2025, Pfarrsaal Heilig Kreuz, 78048 Villingen-Schwenningen, Hochstraße 34 (Stadtbezirk  Villingen)

Saalöffnung: nach dem Gottesdienst

Essenausgabe:   ab 11.00 Uhr

Im Hintergrund: Infos zum Kinderheim in Ecuador, sowie zum Thema ‘Verfolgte Christen weltweit’

Missionsausschuss Heilig Kreuz Villingen

 

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Robert Kardinal Sarah – Gebet für Deutschland
    Herr, bleibe bei uns; denn Traurigkeit und Lauheit befällt un­ser Herz!Herr, bleibe bei uns; denn von allen Seiten bedroht die Fins­ternis der Lüge und des Glaubensabfalls Deine Kirche.Komm, erwärme unsere Herzen und entzünde sie mit einer großen Liebe zu Dir, wahrer Gott und wahrer Mensch.Entflamme unser Leben, lasse es strahlen im Glanz des Evan­geliums, mache […]
  • Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral?
    Segnungen homosexueller Paare: Am Ende verliert die Pastoral: https://t.co/X52yLGwAQF— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) December 20, 2023 The post Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral? first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

Wahl in Indien – Todesdrohungen gegen Christen

Im indischen Bundesstaat Orissa werden Christen nach Informationen des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ durch Todesdrohungen davon abgehalten, zur Wahl zu gehen.

Der Erzbischof von Cuttack-Bhubaneswar, Raphael Cheenath, sagte gegenüber dem Hilfswerk, die Drohungen gingen von der nationalistischen Hindu-Partei BJP (Indische Volkspartei) aus und richteten sich persönlich gegen alle Christen, die zur Wahl gingen.

Die BJP habe es sich zum Ziel gesetzt, die Christen aus der Region zu vertreiben. Das habe die Partei vor den Wahlen deutlich gesagt und er habe keinen Zweifel daran, dass sie im Falle eines Wahlsieges mit der Vertreibung fortfahren werde, sagte Cheenath. Die erneuten Drohungen aus der Führungsriege der BJP seien „sehr deutlich“ gewesen und hätten „große Angst“ unter den Menschen ausgelöst. Erzbischof Cheenath klagt nun die Regierung des Bundesstaates Orissa an, dass sie nicht die nötigen Schritte eingeleitet habe, um solche Einschüchterungen zu unterbinden. Der Spitzenkandidat der BJP, Ashok Sahu, sei zwar im Vorfeld der Wahlen wegen einer anti-christlichen Rede verhaftet, aber nur kurze Zeit später wieder auf freien Fuß gesetzt worden.

Berichte über Todesdrohungen und andere Einschüchterungen im Vorfeld der Wahlen erhalte Erzbischof Cheenath vor allem aus der Region um die Stadt Kandhamal, in der im Bundesstaat Orissa die meisten Christen leben. In den Jahren 2007 und 2008 war es in Kandhamal zu schweren Übergriffen auf die christliche Bevölkerung gekommen. Bei Angriffen nationalistischer Hindus auf fast 300 Dörfer waren damals mehr als 100 Menschen umgekommen, etwa 50 000 Christen waren geflüchtet.

Ein Priester aus Kandhamal berichtete Erzbischof Cheenath, dass die Hindu-Nationalisten am Wahltag teilweise sogar Straßen mit gefällten Bäumen blockiert hatten, um christlichen Dorfbewohnern den Weg zu den Wahlbüros abzuschneiden. Der Priester, dessen Namen Cheenath aus Sicherheitsgründen nicht nennen will, erzählte den Angaben zufolge außerdem davon, dass er in dutzenden Dörfern rund um Kandhamal Wahlbüros besucht und beobachtet habe, dass die Christen in jenen Dörfern zu eingeschüchtert gewesen seien, um ihre Häuser zum Wählen zu verlassen.

Quelle: Kirche in Not, 22. April 2009

Share

Hinterlasse einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

  • Im Cockpit mit Benedikt XVI. - Ein Flugkapitän erinnert sich
    Mit Martin Ott, ehem. Lufthansa-Pilot. Vielleicht erinnern Sie sich noch? Nach dem Weltjugendtag 2005 in Köln hat das Flugzeug von Papst Benedikt XVI., auf seinem Heimflug in den Vatikan, noch mehrere Extra-Runde über seinem Geburtsort Marktl gedreht. Der Pilot des Flugzeugs, der das möglich gemacht hat, war Martin Ott. Was ihn über diesen gemeinsamen Flug […]
  • Brennpunkt Nord-Nigeria: Katholisch im Scharia-Staat
    Mit Bischof Gerald Mamman Musa (Bistum Katsina), Nigeria. Im Norden Nigerias sind Christen nur eine kleine Minderheit und müssen sich der islamischen Rechtsordnung der Scharia unterwerfen. Wie die Christen trotz großer Herausforderungen durch Kreativität viel Gutes für den Frieden und das Zusammenleben in Nigeria beitragen können, berichtet uns der katholische Bischof von Katsina, Gerald Mamman […]

RSS Vatican-News

  • Indien: Widerstand gegen Grenzzaun zu Myanmar 17. April 2025
    Angehörige der Volksgruppe der Kuki im indischen Bundesstaat Manipur haben öffentlich gegen den geplanten Grenzzaun zu Myanmar protestiert. Wie die katholische Nachrichtenagentur AsiaNews berichtet, riefen sechs Kuki-Organisationen in der Grenzstadt Moreh die Bevölkerung dazu auf, kein Land für den Bau der Barriere zur Verfügung zu stellen. Alles lesen  
  • Gründonnerstag: Chrisammesse im Petersdom 17. April 2025
    Mit einer feierlichen Messe im Petersdom begann in Rom der Gründonnerstag. Bei dem Gottesdienst, der die großen liturgischen Feiern rund um Ostern einläutet, ließ sich Papst Franziskus von Kardinal Domenico Calcagno vertreten, emeritierter Präsident der Güterverwaltung des Apostolischen Stuhls. Alles lesen