Home » Ecuador

Archiv der Kategorie: Ecuador

Fastenessen zugunsten des Kinderheims Casa Hogar de Jesús

Herzliche Einladung zum Fastenessen

>>>Angeboten werden (gegen freiwillige Spende):

Erbseneintopf, Maultaschen und Chili con Carne

Palmsonntag, 13. April 2025, Pfarrsaal Heilig Kreuz, 78048 Villingen-Schwenningen, Hochstraße 34 (Stadtbezirk  Villingen)

Saalöffnung: nach dem Gottesdienst

Essenausgabe:   ab 11.00 Uhr

Im Hintergrund: Infos zum Kinderheim in Ecuador, sowie zum Thema ‘Verfolgte Christen weltweit’

Missionsausschuss Heilig Kreuz Villingen

 

Mali: Islamisten unterdrücken Gebet und Musik

Bruder Andrew – Ein Rückblick auf sein Werk

RSS Leben im Feuer des Heiligen Geistes

  • Robert Kardinal Sarah – Gebet für Deutschland
    Herr, bleibe bei uns; denn Traurigkeit und Lauheit befällt un­ser Herz!Herr, bleibe bei uns; denn von allen Seiten bedroht die Fins­ternis der Lüge und des Glaubensabfalls Deine Kirche.Komm, erwärme unsere Herzen und entzünde sie mit einer großen Liebe zu Dir, wahrer Gott und wahrer Mensch.Entflamme unser Leben, lasse es strahlen im Glanz des Evan­geliums, mache […]
  • Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral?
    Segnungen homosexueller Paare: Am Ende verliert die Pastoral: https://t.co/X52yLGwAQF— Heinz Josef Ernst (@ernesto4711) December 20, 2023 The post Segnung homosexueller Paare: Hilfreich für die Pastoral? first appeared on Leben im Feuer des Heiligen Geistes.

Ukraine: Orthodoxe Gemeinden lösen sich von Moskau

Nordkorea: Dramatisch für Rückkehrer!

Muslime verlangen nach Jesus

Wähle Themenbereich

Gegen den Zeitgeist in der Kirche

China: Kirchen unter permanentem Druck

Kinderheim Casa Hogar de Jesús

Share

Erdbeben: Santo Domingo glimpflich davongekommen

Im Casa Hogar de Jesús geht´s uns allen gut, sowohl den Kindern, als auch den Freiwilligen und dem Personal. Wobei ein paar unserer Angestellten Angehörige ihrer Familien beim Erdbeben verloren haben bzw. noch keinen Kontakt mit ihnen aufnehmen konnten. In Wahrheit hat gerade alles erst begonnen. Wir befürchten, dass die Zahl der Toten und Verletzten sehr hoch sein wird. Bis jetzt spricht man schon von über 450 Toten und es werden immer noch Leichen aus den Ruinen geborgen. Auch die Anzahl der Vermissten steigt weiter.

Die Kinder des Casa Hogar sind wohlauf. Sie haben sich nicht wirklich gefürchtet. Eher sahen sie das Beben wie ein Spiel und können glücklicherweise ganz normal den Heimalltag weiterleben.

An der Küste gibt es jedoch viele Tote, auch auf den Straßen. Einige große Dörfer sind völlig in sich zusammen gefallen. Der einzige Weg sie zu erreichen, ist mit dem Helikopter.

Wir haben mit ziemlicher Sicherheit eine unserer Lehrerinnen der Schule „Calasanz“, auf die auch ein paar unsere Kinder gehen, verloren. Sie traf sich mit ihrer Familie in Jama, das liegt ca. 3 Stunden entfernt von Santo Domingo. Wir hoffen, dass wir noch irgendwelche guten Nachrichten von ihr oder ihrer Familie hören. Die Aussicht darauf ist jedoch sehr schlecht, da aufgrund seiner Nähe zum Epizentrum, beinahe das ganze Dorf zerstört wurde.

Auch unsere Einrichtung zeigt nach genauerer Untersuchung einige kleine Risse in den Wänden auf, welche aber die Statik nicht beeinträchtigen. Trotzdem werden wir sie richten müssen.

Santo Domingo ist einigermaßen unbeschadet davon gekommen. Es gab keine spektakulären Einstürze, jedoch viele Beeinträchtigungen. Wir versorgen die Opfer mit Lebensmitteln und Kleidung. Bei einem unserer Besuche sahen wir viele Familien, die alles verloren haben. Es ist sehr traurig, alles so zerstört zu sehen. Während man jedoch die Häuser wieder aufbauen kann, so bleiben die Menschenleben für immer verschwunden. Und das schmerzt sehr viel mehr.

Das Ministerium hat uns schon angerufen, ob wir denn Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder sie nicht finden können, aufnehmen können. Wir sind schon in den Vorbereitungen dies zu tun. Hier in der Stadt hat der Bürgermeister ein Camp im Fußballstadion errichtet, wo Menschen unterkommen können, die keinen Platz mehr zum Schlafen haben.

Auch müssen wir das Schuljahr am 2. Mai beginnen. Jedoch wissen wir noch nicht, ob wir können. Wir warten auf eine offizielle Mitteilung.

Ein weiterer Punkt, über den ich besorgt bin, ist, dass der Staat momentan über kein Geld verfügt. Da zudem auch der Ölpreis immer weiter fällt, wird das auch so bleiben. Wir sind mittlerweile schon 3 Monate mit den Subventionen für unser Projekt im Rückstand.

Das Ministerium hat außerdem angefragt, unsere Fahrzeuge für die Verteilung der Spenden an die Familien zu benutzen. Eine Gruppe aus der Pfarrei ist aufgebrochen, um Spenden an kritische Stellen im Umkreis Santo Domingos zu bringen.

Ich möchte euch für die vielen ermutigenden Anrufe und Spenden danken. Danke für die Unterstützung! Wir fühlen uns von euch begleitet. Teresita

Share

Lichterkette für verfolgte Christen in Hamburg

Die türkische Regierung ist gefordert!

Word of God is the True Medicine

Ein Imam

Beistand für die Verfolgten

RSS Radio Horeb – Kirche in Not

  • Im Cockpit mit Benedikt XVI. - Ein Flugkapitän erinnert sich
    Mit Martin Ott, ehem. Lufthansa-Pilot. Vielleicht erinnern Sie sich noch? Nach dem Weltjugendtag 2005 in Köln hat das Flugzeug von Papst Benedikt XVI., auf seinem Heimflug in den Vatikan, noch mehrere Extra-Runde über seinem Geburtsort Marktl gedreht. Der Pilot des Flugzeugs, der das möglich gemacht hat, war Martin Ott. Was ihn über diesen gemeinsamen Flug […]
  • Brennpunkt Nord-Nigeria: Katholisch im Scharia-Staat
    Mit Bischof Gerald Mamman Musa (Bistum Katsina), Nigeria. Im Norden Nigerias sind Christen nur eine kleine Minderheit und müssen sich der islamischen Rechtsordnung der Scharia unterwerfen. Wie die Christen trotz großer Herausforderungen durch Kreativität viel Gutes für den Frieden und das Zusammenleben in Nigeria beitragen können, berichtet uns der katholische Bischof von Katsina, Gerald Mamman […]

RSS Vatican-News

  • Neue Statue auf dem Petersplatz erinnert an die Kraft der Gastfreundschaft 15. April 2025
    Eine neue Statue auf dem Petersplatz ruft zur Gastfreundschaft für arme und obdachlose Menschen auf. Das vatikanische Dikasterium für die Nächstenliebe stellte am Dienstag die Bronzeskulptur des kanadischen Künstlers Timothy Paul Schmalz vor. Alles lesen  
  • D: „Brückenbauer des Nordens“ 15. April 2025
    Als „Brückenbauer“ hat Bischof Georg Bätzing den verstorbenen früheren Erzbischof von Hamburg, Erzbischof Werner Thissen, gewürdigt. Thissen, der am 15. April verstarb, leitete das Erzbistum von 2003 bis 2014 und war zuvor Weihbischof und Generalvikar in Münster. Alles lesen